Seit 2010 führt Luigi Projekte zur telefonischen Mobilisierung im Rahmen von gewerkschaftlichen Tarifbewegungen durch und hat aktivierende Ansprache bereits erfolgreich in Arbeitskämpfen, für soziale Bewegungen, in politischen Kampagnen und für Wahlkämpfe eingesetzt. Luigi ist damit einer der Pioniere des Telefoncampaignings in Deutschland.
Im Rahmen seiner Forschung begleitete er vier Jahre die ver.di-Betriebsgruppe am Berliner Universitätsklinikum Charité, die 2015 den ersten erfolgreichen Streik für eine Mindestpersonalbemessung im Krankenhaus geführt hat. Dabei konnte er konfliktorientierte Gewerkschaftspraxis aus der Nähe beobachten und untersuchen.
Neben einer Reihe wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist dabei vor allem ein tiefes Verständnis für den mühsamen Aufbauprozess von konfliktfähigen Aktivengruppen entstanden, welche derzeit in seine Promotion zu gewerkschaftlicher Erneuerung in Krankenhäusern einfließen.
Luigi Wolf, Jahrgang 1979, hat Politikwissenschaften an der Freien Universität in Berlin studiert.
Bei Organizi.ng arbeitet er als Geschäftsführer.
Kontakt zu Luigi Wolf.
- Telefon: +49 151 27562491
- E-Mail: luigi@organizi.ng
- Office: Weigandufer 45, 12059 Berlin
Publikationen.
- „Mehr von uns ist besser für alle!“, Luigi Wolf, in: Um-Care, Barbara Fried / Hannah Schurian (Hrsg.), Berlin 2015, Broschüre der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
- Die Streiks an der Berliner Charité und ihre Bedeutung für die Aufwertung von Care-Arbeit, Seite 23 bis 31
- Strategisches Handlungsvermögen und gewerkschaftliche Erneuerung im Dienstleistungssektor, Luigi Wolf und Oliver Nachtwey und „Warum eigentlich nicht, es ist doch ganz normal.“ – Grundlagen und Formen erfolgreicher Gewerkschaftsarbeit in Finanzdienstleistungsunternehmen, Luigi Wolf und Ingo Singe, jeweils in: Comeback der Gewerkschaften?, Stefan Schmalz / Klaus Dörre (Hrsg.), Frankfurt am Main 2013.